Alle Ventile sind ohne Magnetspule und Standardstecker, die separat bestellt werden müssen.
3/2-Wege-Ventile mit NAMUR-Schnittstelle
Ein 3/2-NAMUR-Ventil ist ein Pneumatikventil mit einem speziellen Anschlussmuster der Ausgänge des Ventils. Diese Ausgänge sind normalerweise die Anschlüsse 2 und 4 eines Ventils.
Dank dieser Norm platzieren Sie das Ventil direkt auf dem pneumatischen Antrieb mit der gleichen NAMUR-Norm. Schläuche und Kupplungen zwischen Ventil und Antrieb sind daher nicht erforderlich. Der pneumatische Antrieb sorgt für das Öffnen und Schließen von beispielsweise Kugelhähnen und Absperrklappen.
In der Prozessindustrie oder in anderen industriellen Anwendungen wie der Pharmabranche, der chemischen Industrie und der Lebensmittelindustrie werden After-Hour-Anwendungen standardmäßig eingesetzt.
NAMUR bedeutet "Normen Arbeitsgemeinschaft Für Mess-Und Regelungstechniek". Die Anschlüsse sind in der Norm VDI / VDE 3845 festgelegt.
Ein 3/2-Ventil hat 3 Anschlüsse und 2 Schaltstellungen und kann normal geschlossen oder normal geöffnet sein.
Normalerweise geschlossen bedeutet, dass die Anschlüsse 1 und 2 in der Ruhestellung des Ventils nicht miteinander verbunden sind. Die Anschlüsse 2 und 3 sind so miteinander verbunden, dass eventuell vorhandene Rückluft entweichen kann.
Wenn Sie das Ventil umschalten, strömt Luft von Anschluss 1 nach Anschluss 2 und der Entlüftungsanschluss ist geschlossen.
Ein normalerweise geöffnetes Ventil funktioniert umgekehrt. In der Ruhestellung sind die Anschlüsse 1 und 2 so miteinander verbunden, dass beim Anschluss der Zuluft an Anschluss 1 Luft aus dem Ventil austritt. Wenn Sie das Ventil schalten, schließt Anschluss 1 und die einströmende Luft kann wieder über Anschluss 3 entweichen.
Alle Ventile sind mit einer Magnetspule und einem Standardstecker ausgestattet.
Alle Angaben verstehen sich als unverbindliche Richtwerte! Für eine nicht schriftlich bestätigte Datenauswahl übernehmen wir keine Haftung. Druckangaben beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf Flüssigkeiten der Gruppe II bei +20°C.