IconDeutsch

Wie funktioniert eine Schlauchklemme?

Um zu verstehen, wie eine Schlauchschelle funktioniert, ist es zunächst wichtig, einige weitere Aspekte von Schlauchschellen zu kennen.
Eine Schlauchschelle ist so konstruiert, dass sie verhindert, dass ein Schlauch sich von einer Verbindung löst. Dies geschieht durch das Befestigen von Schlauchschellen an einem Schlauch oder einem anderen Anschluss.
Sobald der Schlauch fest um eine Verbindung sitzt, verhindert dies Undichtigkeiten. Schlauchschellen sind daher unverzichtbar für alle, die mit Schläuchen oder Leitungen arbeiten.

Was ist eine Schlauchschelle?

Schlauchschellen sind klein, aber ein essentielles Bauteil für eine sichere Abdichtung. Eine typische Schlauchschelle besteht aus einem Band und einer Schraube. Das Band wird um einen Schlauch gelegt, und durch das Anziehen der Schraube mit einem Schraubendreher auf die richtige Spannung zieht sich die Schelle zusammen und hält den Schlauch fest, um ein Abrutschen und Leckagen zu verhindern.

Wofür werden Schlauchschellen verwendet?

Bevor man eine Schlauchschelle verwendet, ist es wichtig zu wissen, welchen Typ man benötigt und für welche Anwendung. Es gibt verschiedene Arten von Schlauchschellen, die für spezifische Anwendungen entwickelt wurden.

 

 

Verschiedene Arten von Schlauchschellen:

  • Wurm- oder Schneckengewindeschellen: Diese Schellen bestehen aus einem Band und einer Schraube, sind einfach zu bedienen und bieten eine hohe Klemmkraft. Sie minimieren auch das Risiko von Beschädigungen an weichen Materialien.
  • T-Bolzen-Schellen: Entwickelt, um höheren Drücken und Vibrationen standzuhalten, ohne sich zu lösen.
  • Drahtschellen: Verwenden einen flexiblen Draht oder eine Feder zum Befestigen von Schläuchen. Diese Schellen sind vielseitig einsetzbar und haben einen Spannbereich von 6,6 mm bis 500 mm.
  • Ohrschellen: Haben ein „Ohr“ für eine dauerhafte, feste Verbindung, die vibrationsbeständig ist.

 

 

 

Wie wählt man die richtige Schlauchschelle?

Neben dem Schellentyp ist es wichtig, die Größe (in mm) zu kennen. Eine zu kleine Schelle passt nicht richtig, eine zu große Schelle dichtet nicht ausreichend ab. Deshalb gibt es verschiedene Größen.

Wie bestimmt man die richtige Größe?

  • Messen Sie den Außendurchmesser (in mm) des Schlauchs, während dieser auf die Verbindung gesteckt ist.

  • Berücksichtigen Sie die Wandstärke (in mm) des Schlauchs.

  • Durch Addition des Außendurchmessers und der Wandstärke erhalten Sie die benötigte Schellengröße.
    Der richtige Durchmesser, die passende Schelle und Befestigung verhindern Leckagen. Schlauchschellen sorgen dafür, dass flexible Schläuche und Rohre sicher an ihrem Platz bleiben und sich nicht drehen.

Verfügbare Größen

In unserem Sortiment führen wir Schellen mit einem Spannbereich von 2,5 mm bis 500 mm. Die Bandbreite unserer Schellen liegt zwischen 2 mm und 30 mm.
Wir empfehlen stets, die genaue Größe des Schlauchs zu messen und die passende Schelle auszuwählen.

Schlauchschellen für verschiedene Anwendungen

Wählen Sie immer Schlauchschellen aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl, die langlebig und korrosionsbeständig sind. Dies macht sie ideal für Branchen, in denen Feuchtigkeit, Chemikalien oder extreme Temperaturen eine Rolle spielen.
In der Automobilindustrie oder im Sanitärbereich sind Schneckengewindeschellen häufig anzutreffen.
T-Bolzen-Schellen werden meist in Branchen verwendet, in denen starke Verbindungen erforderlich sind, wie bei großen Industriemaschinen oder im Transportwesen.
Drahtschellen eignen sich für ein breites Anwendungsspektrum und werden oft in Kraftstoffleitungen oder Kühlsystemen eingesetzt.

Wie verwendet man Schlauchschellen?

Rippenverbindungen sorgen für eine feste Passform, wenn der Schlauch darüber geschoben wird, was die einzige Möglichkeit ist, Leckagen zu vermeiden.
Rippenverbindungen können mehrere Rippen oder eine einzelne Rippe an der Spitze haben. Es ist wichtig, dass kein Teil der Schelle die letzte Rippe der Verbindung überlappt.
Schritte zum Befestigen einer Schlauchschelle:

  • Schieben Sie die Schelle auf den Schlauch, bevor Sie diesen auf die Rippenverbindung setzen.

  • Schieben Sie dann den Schlauch über den Anschluss.

  • Platzieren Sie die Schelle an der richtigen Stelle am Schlauchende.

  • Ziehen Sie die Schelle mit einem Schraubendreher, Schraubenschlüssel oder Steckschlüssel fest.

  • Ziehen Sie die Schelle an, bis der Schlauch fest sitzt.

  • Achten Sie darauf, nicht zu fest anzuziehen, um Beschädigungen am Schlauch zu vermeiden.
    Nach der Montage prüfen Sie immer, ob keine Luft oder Flüssigkeit austritt und der Schlauch sicher befestigt ist, ohne Spiel oder Bewegung.
    Regelmäßige Kontrollen, Wartung und gegebenenfalls Austausch tragen dazu bei, die Zuverlässigkeit der Verbindungen zu gewährleisten.

Warum Schlauchschellen von Pneuparts wählen?

Bei Pneuparts finden Sie eine große Auswahl an Schlauchschellen mit einem Spannbereich von 2,5 mm bis 500 mm. Egal, ob für eine einfache Installation, die Befestigung von Geräten oder besonders robuste Verbindungen unser spezialisiertes Team unterstützt Sie gern mit der passenden Beratung und Lösung für Ihre Anforderungen.

 

 

 

Zurück zu den Wissensseiten

HafnerFHTcmaticVacuproVan deurne