Pneumatikschläuche PU PA PE
Polyurethan (PU) Schlauch
Polyurethan ist der häufigste pneumatische Schlauch. Aufgrund der hohen Flexibilität des Schlauches ist er besonders für den Maschinen- und Anlagenbau geeignet. Weil es sich nach dem Abknicken des Schlauches leicht erholt. Der Polyurethanschlauch ist leicht zu kalibrieren und daher ideal für die Kombination mit Steckkupplungen geeignet, aber auch Steckkupplungen oder Klemmverschraubungen sind möglich.
Temperaturbereich: -35 ° C bis + 60 ° C
Rollenlänge: 25 und 100 m.
Polyamid (PA) Schlauch
Polyamidschlauch hat einen chemischen Ursprung. PA ist in verschiedenen Varianten erhältlich. PA 11, PA 12 und PA 6 sind die häufigsten. Aber auch PA 6.6 und Nylon P10 gehören zu den Möglichkeiten. PA 12 ist auch in einer antistatischen, feuerfesten oder extra flexiblen Version erhältlich. PA 12 ist die Standard- und häufigste Version. Dieser Schlauch ist beständig gegen niedrige Temperaturen und Licht. Der Rohstoff wird nach DIN 73378/74324 mit ausgezeichneten Alterungseigenschaften, bei hohen Temperaturen formstabil und mit Weichmachern hergestellt.
Temperaturbereich: -40 ° C bis + 100 ° C
Rollenlänge: 50 und 100 m
Polyethylen (PE) Schlauch
Der Polyethylenschlauch ist in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich: Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) und Polyethylen hoher Dichte (HDPE). LDPE ist die am häufigsten verwendete Variante. Beide Typen sind chemikalienbeständig. Das HDPE hat einen größeren Biegeradius und kann höheren Drücken standhalten. PE-Schlauch ist in der Landwirtschaft weit verbreitet, wo er sich besonders gut eignet.
Temperaturbereich: -10 ° C bis + 60 ° C
Rollenlänge: 50 und 100 m