Bei Pneuparts wissen wir, dass Ihre Maschinen ständig in Bewegung sind. Die Prozesse müssen reibungslos ablaufen – deshalb stehen unsere engagierten und spezialisierten Mitarbeiter täglich für Sie bereit. Persönlicher Kontakt und Fachwissen stehen im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit, denn unsere Mission ist es, Sie dabei zu unterstützen, die Lebensdauer Ihrer Maschinen zu verlängern und den maximalen Ertrag daraus zu erzielen. Die korrekte Befestigung von Schlauchschellen ist entscheidend für eine sichere und leckagefreie Verbindung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dies einfach und fachgerecht umsetzen.
Die Bedeutung der richtigen Schlauchschelle
Bevor Sie den Schlauch befestigen, ist die Auswahl der passenden Schlauchschelle entscheidend. Es gibt verschiedene Typen von Schlauchschellen für unterschiedliche Anwendungen und Größen. Die Schlauchdurchmesser in mm bilden die Grundlage für Ihre Auswahl. Auch die Breite des Bandes spielt eine Rolle. Viele Schlauchschellen sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Edelstahl ist ein Material, das korrosionsbeständig ist.
Eine Übersicht der gängigsten Schlauchschellen
Ein Überblick über die verschiedenen Arten von Schlauchschellen hilft Ihnen, für nahezu jede Situation die passende Schelle auszuwählen:
Dies sind die am häufigsten verwendeten Schlauchschellen. Sie bestehen aus einem Band mit einem Schraubmechanismus. Mit einem Schraubenzieher drehen Sie die Schraube fest und fixieren den Schlauch. Sie sind einfach zu versetzen und wiederverwendbar.

Dieser Typ hat eine „Lasche“ (Ohr), die mit einer speziellen Zange zusammengedrückt wird. Dies sorgt für eine dauerhafte, feste Verbindung, die vibrationsbeständig ist ideal für Anwendungen im Fahrzeugbereich.

Federbandschellen
Diese Schelle besteht aus Federstahl und passt sich Temperaturschwankungen an. Sie ist eine gute Wahl für Kühlsysteme.
Die korrekte Befestigung von Schlauchschellen
Die Befestigung von Schlauchschellen ist einfach, wenn Sie die richtige Vorgehensweise verwenden. Durch die Einhaltung der Schritte vermeiden Sie Leckagen und Beschädigungen.
Schritt 1: Vorbereitung der Schläuche und Anschlüsse
Stellen Sie sicher, dass Schläuche und Anschlüsse sauber und frei von Schmutz oder Fett sind. So wird ein optimaler Halt der Schlauchschellen gewährleistet. Wählen Sie die passende Schlauchschelle mit dem richtigen Durchmesser in mm. Die Bandbreite muss zur Anwendung passen.
Schritt 2: Positionierung der Schlauchschelle
Schieben Sie die Schelle über das Schlauchende, bevor Sie den Schlauch über den Anschluss führen. Die Schelle sollte etwa 5 mm vom Rand des Anschlusses entfernt positioniert werden. Das sorgt für eine optimale Druckverteilung und verhindert das Einreißen des Schlauchs. Es verlängert zudem die Lebensdauer der Schläuche.
Schritt 3: Schraube festziehen
Jetzt folgt das Festziehen. So wird der Schlauch sicher fixiert. Verwenden Sie einen Schraubenzieher oder eine Stecknuss, um die Schraube der Schelle anzuziehen. Die Verbindung sollte fest, aber nicht übermäßig fest sein. Eine zu stark angezogene Schlauchschelle kann das Material beschädigen. Ziehen Sie die Schelle an, bis Sie deutlichen Widerstand spüren. Die Schelle darf sich nicht mehr bewegen.
Schritt 4: Verbindung überprüfen
Nachdem die Schelle befestigt ist, prüfen Sie die Verbindung. Drehen Sie den Schlauch leicht wenn er sich nicht mehr bewegen lässt, sitzt die Verbindung fest. Sie können das System auch unter Druck setzen und auf Undichtigkeiten kontrollieren.
Häufige Fehler beim Befestigen von Schlauchschellen
Selbst mit dem besten Werkzeug können Fehler passieren. Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von Schlauchschellen, die zu groß für den Schlauchdurchmesser in mm sind so kann die Schelle nicht richtig festgezogen werden. Auch eine zu starke Spannung kann zu Problemen führen. Achten Sie auch auf die richtige Positionierung: Die Schelle muss exakt über dem Anschluss und dem Schlauch sitzen. Wenn Sie diese Punkte beachten, stellen Sie eine korrekte Montage sicher und vermeiden Leckagen.
Sorgen Sie für eine langlebige Installation
Das fachgerechte Anbringen von Schlauchschellen ist entscheidend für ein effizientes und sicheres Druckluftsystem. Durch die Wahl der richtigen Schelle, die Berücksichtigung des Durchmessers und die Befolgung unseres Schritt-für-Schritt-Plans vermeiden Sie unnötige Ausfallzeiten. Die Installation von Schlauchschellen ist ein einfacher Prozess, der zur Langlebigkeit Ihrer Maschinen und zur optimalen Funktion Ihrer Abläufe beiträgt.
Benötigen Sie Hilfe?
Bei Pneuparts stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite auch wenn es um die Reparatur von Leitungen oder das Anschließen neuer Rohre geht. Haben Sie spezifische Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an einen unserer spezialisierten Mitarbeiter.
Zurück zu den Wissensseiten