IconDeutsch

Der Leitfaden für Arten von Saugnäpfen

Wir bei Pneuparts wissen, dass der richtige Saugnapf den Unterschied zwischen Ausfallzeiten und einem einwandfreien Ablauf ausmacht. Die Welt der Pneumatik ist breit gefächert, aber heute konzentrieren wir uns auf eine entscheidende Komponente: Vakuumsauger. Klein in der Größe, groß in der Wirkung.

 

Ein Vakuumsauger ist ein wesentlicher Bestandteil in automatisierten Systemen. Sie arbeiten nach dem Prinzip des Luftdrucks und bilden ein Vakuum, um Gegenstände ohne Beschädigung zu greifen und zu bewegen. Dies macht sie in verschiedenen Anwendungen unverzichtbar, vom Heben schwerer Bleche bis hin zum präzisen Umgang mit zerbrechlicher Elektronik.

 

In diesem Artikel führen wir Sie durch die verschiedenen Materialien und Ausführungen, damit Sie den richtigen Vakuumsauger auswählen können, der perfekt zu Ihrer Anwendung passt.

 

 

Die Form des Saugnapfes ist entscheidend

Die Wirksamkeit eines Saugnapfes steht in direktem Zusammenhang mit seiner Form. Die Form des Rakels bestimmt, wie gut sich ein Vakuum auf einer bestimmten Oberfläche bilden und bestehen kann.  Da die Produkte in der Industrie so vielfältig sind, wie z. B. Holzbretter, Glas oder Lebensmitteltüten, wurden unterschiedliche Designs entwickelt. 

 

Die richtige Auswahl der richtigen Form ist der erste Schritt zu einer zuverlässigen und sicheren Befestigung Ihres Objekts.

 

Flache Saugnäpfe

Diese Saugnäpfe werden auch als flache Saugnäpfe bezeichnet. Sie sind die gebräuchlichsten Vakuumsauger und werden zum Greifen von flachen und glatten Oberflächen verwendet. Denken Sie an Plattenmaterial oder Glas.

  • Vorteile: Sie bieten maximale Saugkraft, da der Sauger über die gesamte Oberfläche abgedichtet werden kann. Sie sind ideal zum Aufnehmen und Bewegen von Produkten, ohne dass Höhenunterschiede ein Problem darstellen.

  • Anwendung: Bewegen von Blechen, flachen Kunststoffplatten oder Pappe. Dank ihres einfachen Designs machen sie den gesamten Prozess effizienter.

 

Faltenbalg-Saugnäpfe

Wenn Sie es mit unebenen Oberflächen, leicht gewölbten Objekten zu tun haben oder wenn unterschiedliche Höhen ausgeglichen werden müssen, sind Faltenbalgsauger die Lösung. Sie haben eine oder mehrere Falten im Gummi- oder Silikonmaterial, was für Flexibilität sorgt.

  • Vorteile: Die Falten oder Faltenbälge sorgen für einen vorteilhaften Höhenausgleich und eine dämpfende Wirkung, die perfekt für zerbrechliche Gegenstände geeignet ist. Sie können sich an die Form des Produkts anpassen und so die Wahrscheinlichkeit eines Auslaufens und Entfernens des Objekts verringern.

  • Anwendung: Greifen und Drehen von Stoßstangen, Kunststoffteilen und für das Handling von Rohren und Profilen.

 

Ovale Saugnäpfe

Für das Greifen von schmalen, langen Objekten, wie z.B. Profilen, bieten sie eine größere Greiffläche in Längsrichtung. Dies erhöht die Stabilität beim Bewegen und Transportieren.

  • Vorteile: Ein besserer Halt bei länglichen Produkten mit der gleichen Saugleistung wie eine runde Variante, aber effizienter in Bezug auf die Größe.

  • Anwendung: Heben von Holzbohlen, schmalen Metallstreifen oder Profilen. Es erhöht den Sicherheitsfaktor beim Umgang mit diesen Lasten.

 

 

Materialauswahl: Die Basis für Langlebigkeit und Performance

Sobald die Form gewählt ist, ist die Wahl des Materials des Saugnapfes ebenso wichtig. Die Materialien müssen den Bedingungen in Ihrer Produktionsumgebung standhalten können.

Denken Sie an Temperatur, Chemikalien oder den Kontakt mit Lebensmitteln.

Die besten Materialien für Vakuumsauger

Es steht eine große Vielfalt an unterschiedlichen Materialien zur Verfügung, jedes mit einzigartigen Eigenschaften:

  • Nitrilkautschuk (NBR): Dies ist das Standardmaterial. Es ist verschleißfest, bietet einen guten Halt auf geölten Oberflächen. und wird für die allgemeine Handhabung und bei der Montage von Autoteilen verwendet.
  • Silikon: Ist ein weiches und flexibles Material mit ausgezeichneter Temperaturbeständigkeit. Ideal für empfindliche Objekte und Anwendungsbereiche mit hohen oder niedrigen Temperaturen.
  • Polyurethan (PUR): Bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Abriebfestigkeit. Es ist ein langlebiges Material und wird häufig für Teile mit rauen oder leicht abrasiven Oberflächen verwendet.
  • Fluorkautschuk (FPM): Einsatz in chemisch aggressiven Umgebungen und bei sehr hohen Temperaturen. Eine gute Wahl, wenn der Saugnapf mit Chemikalien oder Ölen in Berührung kommt.
  • Naturkautschuk (NR): Hat eine hohe Elastizität und ist für Objekte mit rauer Oberfläche geeignet.

Um das richtige Produkt auszuwählen, ist es wichtig, die Umgebungstemperatur, die chemische Beständigkeit und die Reibung am Werkstück zu berücksichtigen.

Wir von Pneuparts beraten Sie gerne bei der Auswahl des besten Materials für Ihre spezifische Anwendung.

Drei wichtige Schritte bei der Auswahl des richtigen Saugnapfes

Die Wahl des richtigen Saugnapfes ist ein präziser Prozess, der über die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihres Systems entscheidet. Wir haben die folgenden Richtlinien, um Ihnen zu helfen.

Auswahl des richtigen Saugnapfes

  • Analyse des Werkstücks und der Oberfläche:

    • Form und Abmessungen: Ist das Werkstück flach, rund oder länglich? Ermitteln Sie die benötigten Abmessungen des Saugers und ob ovale Saugnäpfe eine Alternative zu runden Saugern sind.

    • Oberflächenbeschaffenheit: Ist die Oberfläche glatt, rau oder fettig? Ölige Bleche erfordern ölbeständige Materialien wie NBR. Raue Oberflächen erfordern flexible Materialien und oft einen größeren Saugnapf.

  • Berechnung der erforderlichen Kraft und Größe:

    • Stellen Sie sicher, dass der Sog stark genug ist, um das Objekt auch beim Bewegen oder Drehen sicher zu halten. Verwenden Sie immer einen Sicherheitsfaktor in Relation zur berechneten Hubkraft

    • Wählen Sie die Größe und Anzahl der Saugnäpfe basierend auf dem Gewicht des Objekts und den auf es wirkenden Kräften. Verwenden Sie bei Bedarf größere oder mehrere Saugnäpfe mit unterschiedlichen Durchmessern für zusätzlichen Halt und Stabilität.

  • Auswahl des Anschlusses und des Zubehörs:

    • Der Anschluss der Vakuumsauger kann mit Innen- oder Außengewinde erfolgen. Stellen Sie sicher, dass es gut mit dem gewählten Halter oder Kompensator passt.

    • Vergessen Sie nicht die Peripheriekomponenten. Denken Sie an Filter, um den Staubsauger sauber zu halten, oder an einen Kompensator, um Höhenunterschiede auszugleichen.

Der Auswahlprozess stellt sicher, dass Ihre Vakuumsauger optimal genutzt werden, Ausfallzeiten vermieden werden und reibungslos laufen.

 

 

Optimieren Sie Ihre Prozesse mit der richtigen Vakuumlösung

Sie haben jetzt einen breiten Einblick in die Arten von Saugnäpfen und die Faktoren, die bei ihrer Auswahl eine Rolle spielen. Ganz gleich, ob Sie flache Saugnäpfe für flaches Blechmaterial oder flexible Balgsauger für komplexe Werkstücke benötigen, die richtige Wahl ist der Schlüssel zum erfolgreichen Handling.

 

Indem Sie sich auf die Form (ovale Saugnäpfe sind effizient für schmales Plattenmaterial), das Material (Silikon für hohe Temperaturen oder Polyurethan für Abriebfestigkeit) und die richtige Befestigung mit dem richtigen Faden konzentrieren, sorgen Sie für einen soliden Prozess.

Warum Pneuparts wählen?

Wir bei Pneuparts wissen, wie komplex diese Entscheidungen sind. Mit unserer langjährigen Expertise in der Pneumatik steht unser Fachpersonal bereit, um Sie zu unterstützen. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produkts und sorgen dafür, dass Ihr Vakuumsystem maximale Effizienz bietet.

 

Erfahren Sie, wie Sie mit unseren verschiedenen Anwendungen von Saugnapflösungen Ihre Produkte und Werkstücke sicherer und schneller greifen und bewegen können. Profitieren Sie von unserem Wissen und kontaktieren Sie uns für eine fachkundige, maßgeschneiderte Beratung zu Ihren Vakuumsaugern und anderen pneumatischen Komponenten.

 

 

 

Zurück zu den Wissensseiten

 

HafnerFHTcmaticVacuproVan deurne