IconDeutsch

Luftqualität - ISO 8573-1: Dein Leitfaden für Reine Druckluft

Bei Pneuparts in Deurne, Noord-Brabant, sehen wir täglich, wie entscheidend die Leistung Ihrer Maschinen für den Erfolg Ihres Unternehmens ist. Unsere Mission ist einfach: Sie dabei zu unterstützen, das maximale Leistungsvermögen und die längste Lebensdauer Ihrer Anlagen zu erreichen.

 

Dies beginnt oft mit etwas, das Sie vielleicht für selbstverständlich halten, aber einen großen Unterschied macht: die Luftqualität ISO 8573-1. Ohne die richtige Vorgehensweise kann verschmutzte Druckluft zu kostspieligen Ausfallzeiten und sogar zur Verderbnis Ihrer Produkte führen.

 

Wir setzen auf einen persönlichen Ansatz und teilen unser umfangreiches Wissen über Pneumatik auf klare und praxisnahe Weise. In diesem Fachartikel tauchen wir tief in die Welt der Druckluftqualität nach ISO 8573-1 ein, der internationalen Norm, die den Maßstab für saubere Druckluftsysteme setzt.

 

 

 

Warum die Druckluftqualität nach ISO 8573-1 entscheidend für Ihren Erfolg ist

 

Druckluft ist eine unverzichtbare Energiequelle in fast jeder Industrie, von Lebensmitteln und Pharmazeutik bis zur Schwerindustrie. Allerdings ist die Luft aus einem Kompressor bei weitem nicht so sauber, wie man vielleicht denkt. Sie enthält von Natur aus verschiedene Verunreinigungen: Feststoffe (wie Staub), Feuchtigkeit (in Form von Dampf oder flüssigem Wasser) und Öl (als Aerosole oder Dämpfe).

 

Wenn diese Verunreinigungen empfindliche Geräte erreichen, können sie schwere Störungen verursachen, Korrosion begünstigen und die Qualität Ihrer Endprodukte direkt beeinflussen.

Hier kommt die Norm ISO 8573 ins Spiel. Diese internationale Norm bietet ein standardisiertes Verfahren zur Definition des Reinheitsgrades von Druckluft. Die am häufigsten verwendete und wichtigste Spezifikation innerhalb dieser Norm ist ISO 8573-1.

 

Unten sehen Sie, wie die Luftqualität in drei Kategorien oder Qualitätsklassen unterteilt ist, von denen jede einen bestimmten Verunreinigungstyp betrifft:

 

 

Contaminant

Class 1

Class 3

Class 5

 

Solid Particles (max particle size in μm)

Max. 0,1

Max. 5,0

Max. 40

 

Dew Point (°C)

−70

−20

+7

 

Total Oil Content (mg/m³)

Max. 0,01

Max. 1,0

Max. 25

 

Die erste Klasse steht für feste Partikel, die zweite für Taupunkt/Feuchtigkeit und die dritte für Öl. Sie ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit Ihrer Ausrüstung und der Qualität Ihrer Produkte.

 

 

 

Die richtigen Filter wählen: Wesentlich für die erforderliche Luftqualität

 

Die Erreichung der gewünschten Druckluftqualität gemäß ISO 8573 ist keine Frage des Glücks, sondern der richtigen Behandlung der Druckluft mit den passenden Filtern und Trocknern. Die Wahl Ihrer Filter und Trockner ist direkt mit der Empfindlichkeit Ihres Produktionsprozesses und Ihrer Endprodukte verbunden.

 

Zur Entfernung von festen Partikeln und flüssigem Wasser/Öl beginnen Sie mit einem Vorfilter, gefolgt von einem Feinfilter. Möchten Sie eine extrem hohe Reinheit erreichen, beispielsweise für kritische Anwendungen in der Lebensmittel- oder Medizinindustrie, benötigen Sie möglicherweise einen Submikrometerfilter und einen Aktivkohlefilter, um Öl-Dämpfe und Kohlenwasserstoffe weiter zu reduzieren.

 

 

Für die Klasse, die Feststoffe betrifft, sollte die maximal zulässige Partikelgröße berücksichtigt werden.

Ein Filter mit kleiner Porengröße sorgt für eine geringere Anzahl verbleibender Partikel. Wenn Ihre spezielle Anwendung eine extrem geringe Öl-Toleranz aufweist, sollten Sie den Einsatz von ölfreien Kompressoren in Kombination mit Aktivkohlefiltern in Betracht ziehen, um das Risiko einer Ölkontamination auf ein Minimum zu reduzieren.

Die Norm für den Ölgehalt ist entscheidend, insbesondere in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie, wo Lebensmittelsicherheit oberste Priorität hat.

 

 

Feuchtigkeits- und Taupunktkontrolle

Die zweite Klasse in der ISO 8573-1-Codierung konzentriert sich auf den Taupunkt, der ein Maß für den Feuchtigkeitsgehalt der Luft ist.

Je niedriger der Taupunkt, desto trockener ist die Druckluft. In vielen Anwendungen wird trockene Druckluft benötigt, um Korrosion und Schäden an der Ausrüstung zu verhindern. Trockner (wie Kältetrockner oder Adsorptionstrockner) sind in Ihrem Druckluftsystem unverzichtbar.

Ein Adsorptionstrockner erreicht einen deutlich niedrigeren Taupunkt als ein Kältetrockner und ist oft bei kritischen Anwendungen oder beim Außentransport bei niedrigen Temperaturen erforderlich. Das Vorhandensein von Wasserdampf muss erfasst werden, und das richtige Feuchtigkeitsbehandlungssystem muss ausgewählt werden, um den Grenzwert der gewählten Klasse einzuhalten.

 

Die ISO 8573-1 Tabelle in der Praxis

 

Um festzustellen, welche Qualitätsklassen erforderlich sind, sollten Sie den empfindlichsten Bestandteil in Ihrem Produktionsprozess oder im hergestellten Endprodukt betrachten.

 

Die obige Tabelle zeigt einen vereinfachten Überblick über die ISO 8573-1 Klassen zur besseren Verständlichkeit. Durch diese Klassencodierung, zum Beispiel Klasse 1.4.1, wissen Sie genau, welche Anforderungen Ihre spezifische Anwendung stellt.

 

Für die Herstellung von pharmazeutischen Produkten oder in der Chipindustrie wird in der Regel die Klasse 1.1.1, die höchste Reinheit, angestrebt. Für weniger kritische Anwendungen, wie den allgemeinen Transport in einer Werkstatt, kann Klasse 5.4.4 ausreichend sein.

 

Die Verantwortung für die Festlegung dieser Anforderungen liegt bei Ihnen, und Pneuparts unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Geräte und Filter, um diese Norm zu gewährleisten.

 

Die korrekte Messung und Überwachung der Druckluftqualität erfolgt durch spezifische Prüfmethoden und den Einsatz von Sensoren, um beispielsweise den Taupunkt oder den Ölgehalt zu messen. Dies sorgt für Vertrauen in die Konsistenz Ihres Produktionsprozesses. Die Optimierung von Druckluftsystemen ist ein kontinuierlicher Prozess.

 

 

 

Luftqualität ISO 8573-1 sorgt für Kontinuität

 

Ein fundiertes Verständnis der Luftqualität ISO 8573-1 ist unverzichtbar für jeden Unternehmer, der seine Maschinen optimal betreiben und kostspielige Ausfälle vermeiden möchte. Die Norm ISO 8573 spielt eine wesentliche Rolle bei der Definition der Reinheit von Druckluft in Bezug auf Feststoffpartikel, Feuchtigkeit und Öl.

 

Das Erreichen der richtigen Klasse hängt von der Auswahl und Wartung der richtigen Filter, Trockner und der Anwendung geeigneter Testmethoden für Ihre spezifische Anwendung ab.

 

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Angebot anfordern?


Bei Pneuparts in Deurne stehen wir Ihnen mit unserem Wissen und unseren Produkten zur Verfügung, um die Druckluftqualität gemäß ISO 8573-1 in Ihrer Anlage zu gewährleisten. Möchten Sie ein maßgeschneidertes Angebot erhalten? Wir bieten persönliche Beratung und die richtigen Filter, um Ihr Druckluftsystem zu optimieren und das Beste aus Ihrer Produktion herauszuholen.

 

Mehr erfahren?


Möchten Sie wissen, welche Qualitätsklassen Ihre kritischen Anwendungen wirklich erfordern und wie Sie diese auf die nachhaltigste Weise erreichen können? Kontaktieren Sie noch heute die Experten von Pneuparts für eine maßgeschneiderte Beratung und Vertrauen in Ihre Druckluftqualität.

 

 

 

Zurück zu den Wissensseiten

HafnerFHTcmaticVacuproVan deurne